So gibt es Menschen mit besonders stark entwickelten Vermeidungszielen und wieder andere, deren Annäherungsziele überwiegen.
Die Therapie nach der Konsistenztheorie wird auch als Neuropsychotherapie bezeichnet, weil sich die Veränderungsprozesse auch auf der neuronalen Ebene im Gehirn abzeichnen.
Die Therapie nach der Konsistenztheorie wird auch als Neuropsychotherapie bezeichnet, weil sich die Veränderungsprozesse auch auf der neuronalen Ebene im Gehirn abzeichnen.
.